Blick auf die Altstadt

Tauchen wir gemeinsam in eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte ein, entdecken wir architektonische Schätze, spüren die einzigartige Atmosphäre und den Charme der Grazer-Altstadt. Findet heraus, warum Graz eine UNESCO-Welterbe Stadt ist.

Lasst euch beeindrucken von prächtigen Renaissancebauten, wunderschönen Innenhöfen, eleganten Straßen und Plätzen – ein Besuch beim Kaiser rundet das Ganze ab. 

Ich teile gerne meinen Blick auf diese einzigartige Stadt mit euch und am Ende seid ihr auch sicher näher an der Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich: ob wir Steirer wirklich Kernöl im Blut haben.

 

Treffpunkt: Hauptplatz / Rathausarkaden 

Dauer: 1,5 Stunden 

Preis je Führung: 135 EUR

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen  

Blick vom Schloßberg

Diese Tour verspricht eine atemberaubende Panoramaansicht über die UNESCO-Welterbe Stadt und noch viel mehr:

Was hatte es mit der Festung auf sich und warum stand diese im Guinness Buch der Rekorde

Das Wahrzeichen von Graz – der atemberaubende Uhrturm – und auch der Glockenturm haben die Jahre überdauert und wir können beide nicht nur von außen bewundern, nein, ich habe einen Schlüssel und wir können im Rahmen dieser Tour das im Inneren Verborgene der beiden Türme entdecken.

Ich teile gerne meinen Blick mit euch und stelle Euch „Liesl“ vor und kläre endlich die Frage, die Euch alle schon lange quält: Wer war Sylvester Funk?

*) Der Besuch beider Türme ist mit einer zusätzlichen Abgabe von 1 Euro pro Person für die Stadt Graz verbunden. 

 

Treffpunkt: Schlossbergbahn Bergstation 

Dauer: 1,5 Stunden 

Preis je Führung: 135 EUR

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen

Blick auf die Murvorstadt

Vom einstigen Rotlichtviertel zum angesagtesten und trendigsten Viertel – dieser Stadtbezirk hat einen faszinierenden Wandel durchlaufen. 

Wir treiben durch die einstige Murvorstadt und finden heraus, wo der der „Friendly Alien“ gelandet ist und warum der Ausspruch „Maria hilf“ damals über die Grenzen hinaus bekannt war.

Die Straßen sind lebendig mit innovativen Shops, Cafe´s und Bars, die einen einzigarten Charme schaffen.

Ich teile gerne meinen Blick auf dieses trendige Viertel mit euch.

 

Treffpunkt: Südtirolerplatz / Auenbrugger 

Dauer: 1,5 Stunden 

Preis je Führung: 135 EUR

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen 

Medizinisch entfesselt

Ein (un)gesunder Rundgang mit skurrilen Geschichten

Auf einer verrückten Entdeckungstour durch Graz tauchen wir in die skurrilen Geheimnisse der Geschichte ein! Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen ineinander. 

Wie wurde aus einem Klosterviertel ein Krankenhausviertel? Was hat die Medizinische Universität mit „Game of Thrones“ gemeinsam?

Der Wein als Heilmittel steht im Mittelpunkt – warum war er gesünder als Wasser? 

Stell dir vor, in einem Krankenhaus kümmern sich engagierte Krankenpflegerinnen um die Patienten und tragen dabei elegante Dior-Mode – eine perfekte Verbindung von Fürsorge mit einem Hauch Glamour. 

Erfahre, wo der mysteriöse Gebärgletscher einst in Graz lag und welches schicksalhafte Kapitel der Geschichte als der "schwarze Tod" bekannt ist. 

Diese Tour ist gespickt mit schrägen Persönlichkeiten und enthüllt auch, wo der Kaiser von Mexiko einst eingecheckt hat. Findet heraus, warum es definitiv besser war, sich nicht durch Henkerhand pflegen zu lassen! 

Bist du bereit für einen Rundgang voller Kuriositäten und spannender Anekdoten?


Treffpunkt: Schloßberg-Uhrturm

Dauer: 1,5 Stunden

Preis je Führung: 135 EUR 

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen 

Diese Tour könnt ihr auch als Free Tour zu den vorgegebenen Terminen buchen

Unbekanntes Lend

Wir legen an der rechten Murseite an, oder besser gesagt, wir „lenden an“ im Viertel der Arbeiter und Gauner, schlendern über den Marktplatz und mischen uns somit unter die Town-Schickeria.

Die Geschichte über den Häfnpoeten darf hier nicht fehlen und ihr findet heraus, ob es eine Verbindung mit dem heutigen Cordon Bleu Paradies gab.

Wir machen einen kurzen Stopp im ehemaligen Biergarten, der auf den Gräbern vergangener Tage errichtet wurde. 

Plötzlich – ein Secret Place – mitten in der Stadt und doch auch mitten im Nirgendwo tauchen exotische Aromen und hängende Gärten auf, wir folgen einfach unserer Nase.

Der Schlagergarten und die ehemalige Bronx von Graz präsentieren sich als zwei gegensätzliche Welten – doch hier gibt es mehr zu entdecken als man auf den ersten Blick erwartet. Von anonymen Spendern bis zum ältesten Gebäude an der rechten Murseite, die Murvorstadt hat so einiges zu bieten.

Wir hören Geschichten über den kaiserlichen Prunkwagen, der in einer alten Hütte versteckt wurde und entdecken faszinierende Streetart und versteckte Waffenstuben. Findet heraus, wo sich die Schaltzentrale des Lendviertels verbirgt und wo ihr über den Dächern von Graz ausgelassen feiern könnt, ohne den Überblick zu verlieren.

Lasst euch ein auf eine Tour voller unerwarteter Wendungen und unvergesslicher Eindrücke.
 

Treffpunkt: Lendplatz, Pestsäule

Dauer: 1,5 Stunden

Preis je Führung: 135 EUR 

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen 

Diese Tour könnt ihr auch als Free Tour zu den vorgegebenen Terminen buchen

Weihnachtszauber

Weihnachtszauber in den versteckten Innenhöfen der Grazer Altstadt

Eine ganz besondere Tour zur Weihnachtszeit: Erlebt die Magie von Weihnachten bei einem stimmungsvollen Rundgang durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt von Graz.

Dabei wollen wir die wunderbaren, oft versteckten Innenhöfe erkunden. Entdeckt festliches Brauchtum, lokale Weihnachtssitten und lasst euch von traditionellen Christkindlmärkten verzaubern.

Wir reisen gemeinsam zurück in Kindheitserinnerungen, sprechen über das Weihnachtsfest und zeigen euch, wo ihr - unserer Meinung nach - den besten Punsch der Stadt genießen könnt.

 

Treffpunkt: Schloßbergplatz, Brunnen

Dauer: 1,5 Stunden

Preis je Führung: 135 EUR 

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen

Lust und Laster

Von Mizzis und Leopolds

Graz ist eine Stadt mit zwei Gesichtern: auf der einen Seite gepflegte, gut- bürgerliche Fassaden einer braven Provinzstadt, aber dahinter stecken Bewohner und Bewohnerinnen die es faustdick hinter den Ohren haben und hatten. Wir lernen u.a. Leopold Ritter von Sacher Masoch kennen, der „50 shades of grey“ alt aussehen lässt, den skandalösen Erzherzog Otto und die Dirne Mizzi Kaspar, die sogar dem Thronfolger schöne Stunden bereitete. Wir stolpern eventuell in die eine oder andere Venushöhle und spazieren durch Frauen- und Jungferngassen. Eine alles andere als prüde Stadtführung zum Thema Lust und Laster der Grazer und Grazerinnen.

Die Geschichte der Sexualität gibt uns die Chance einen Einblick in das Alltagsleben von damals zu bekommen. Wir hören von Dinge, die nicht in den Geschichtsbüchern stehen und die bis heute faszinieren und schockieren. Bei diesem Spaziergang geht es um Körperhygiene, Verhütung, Prostitution, Soziale Stellung, Chancen und Schicksale. Es wird Dinge geben, die nachdenklich machen oder Ekel erregen, aber vor allem Geschichten die zum Schmunzeln und Staunen verleiten und eventuell Handlungen, die einem noch immer die Schamesröte ins Gesicht steigen lassen.

Tour entwickelt von Ruth Nezmahen - Discover Graz

 

Treffpunkt: Schloßbergplatz, Brunnen

Dauer: 1,5 Stunden

Preis je Führung: 135 EUR 

Max. Teilnehmer: bis zu 25 Personen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.